Marius Krüger: Die Geschichte der Demokratie – Zwischen Ideal und Pervertierung
Kapitelübersicht:
0:02:44 Vorstellung – Inhaltsangabe
0:07:47 Das Menschenbild
0:11:01 Die Historie der Demokratie
0:21:12 Aristoteles – Das Paradoxon der Demokratie
0:25:19 Das aufklärerische Verständnis von Demokratie
0:36:42 Staatstheorien nach Locke und Rousseau
0:43:07 Die Amerikanische Revolution 1776
0:51:22 Die Französiche Revolution 1789
1:02:00 Was macht Demokratie so attraktiv?
1:11:47 Wahlen und Demokratie
1:16:52 Demokratie in der Moderne – Das Grundgesetz
1:29:38 Demokratie in der Krise
1:38:29 Neoliberalismus und Demokratie
1:49:30 Fazit und Ausblick
+++
W.I.R. – Wissen ist relevant!
WIR stellt Vorträge namhafter Wissenschaftler, Experten und Forscher ins
Netz. WIR will, dass jeder, der wissen will, schnell und kostenfrei an
dieses Wissen gelangt. Bildung als kollektiver Schlüssel in eine
friedliche Zukunft. WIR will den Horizont der Menschen erweitern und
damit die Basis für echte globale Demokratie schaffen.
Zur Spendenseite für ein Abo: https://www.patreon.com/wissen_ist_relevant
Oder mit einer einmaligen finanziellen Zuwendung auf TIPEEE: https://de.tipeee.com/wissen-ist-relevant
“W.I.R.” Website: https://wissen-ist-relevant.de/
“W.I.R.” Instagram: https://www.instagram.com/wissen_ist_relevant.de/
“W.I.R.” Facebook: https://www.facebook.com/Wissen.ist.relevant/
“W.I.R.” Twitter: https://twitter.com/_WIR_de
“W.I.R” Telegram: https://t.me/s/Wissen_ist_relevant